Die Weiterbildung besteht aus vier Grundlagenveranstaltungen (G1-G4) und drei Vertiefungsveranstaltungen (V1-V3). Jede dieser Veranstaltungen ist auf 90 Minuten ausgelegt. Anschließend erfolgt eine betreute praktische Vertiefung & Anwendung (P) der vermittelten Inhalte.


Theoretische Basis

G1: Kickoff + Digitale Transformation

Die erste Veranstaltung soll die grundsätzlichen Mechanismen, aktuelle Entwicklungen und die damit zusammenhängenden Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation kurz beleuchten. Dies dient der Sensibilisierung der Teilnehmer und wird anschließend in den weiteren Veranstaltungen jeweils vertieft. Im Anschluss daran erfolgt gemeinsam mit praktischen Beispielen eine kurze Erläuterung der Begrifflichkeit “digitale Transformation”.

G2: Einführung in elektronische Märkte

Die zweite Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung hin zu elektronischen Märkten und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Unternehmen speziell im lokalen Einzelhandel. In der Einheit wird zunächst kurz und knapp die geschichtliche Entwicklung von Märkten bis hin zum Onlinevertrieb und dessen Möglichkeiten aufgezeigt. Anschließend wird der Bereich des E-Business und die Entwicklung von Unternehmenswebseiten sowie die verschiedenen Stufen elektronischer Märkte vertieft. Abschließend werden speziell die neuen Herausforderungen im Einzelhandel thematisiert. Dies geschieht anhand von Kennzahlen und praktischen Beispielen.

G3: Der Kunde im Mittelpunkt (1/2)

Die digitale Transformation liefert eine Vielzahl neuer technologischer Möglichkeiten, welche ein verändertes Kundenverhalten mit sich zieht. In dieser Veranstaltung werden zunächst Veränderungen auf Basis verschiedener Umfragen und Statistiken dargelegt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Kaufverhalten bzw. der Kaufprozess des Kunden analysiert werden kann. Dabei dient das Transaktionskonzept sowie verschiedene Customer Journeys als Werkzeuge. Weiterhin wird ein knapper Überblick über verschiedene Ausprägungsformen möglicher, auch mehrkanaliger, Kaufprozesse gegeben.

G4: Der Kunde im Mittelpunkt (2/2)

Um Kunden die richtigen Informationen in der richtigen Form zukommen lassen zu können, ist es wichtig zu verstehen, welche Hintergründe und Motivationen sich hinter dem Kauf verbergen. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den verschiedenen Möglichkeiten der Marktdifferenzierung. Dabei wird vornehmlich auf verschiedene Merkmale zur Differenzierung zwischen Käufertypen und Produkttypen eingegangen. Weiterhin wird auf branchentypische Vorteile und Nachteile des stationären Einzelhandels eingegangen und daraus mögliche Chancen für die Zukunft des Einzelhandels abgeleitet.

V1: E-Services & M-Services

In dieser Veranstaltung werden die neuen Möglichkeiten von digitalen Diensten und speziell mobilen Diensten in Form von Smartphone-Applikationen (M-Services) aufgezeigt. Dazu wird zunächst auf die heutige Bedeutung digitaler Dienste in unserem Alltag und in vielen Lebenssituationen eingegangen. Anschließend werden anhand von Beispielapplikationen die Besonderheiten und Möglichkeiten von M-Services aufgezeigt. Abschließend werden Dienste vorgestellt und erläutert, die im Einzelhandel einen Mehrwert für den Kunden generieren.

V2: Datenschutz und Vertrauen

Das Themengebiet “Datenschutz” ist oftmals für kleine und mittelständische Unternehmen ein Hinderungsgrund für die Partizipation in der digitalen Welt. Dementsprechend soll hier ein kurzer Überblick über zu beachtende Themengebiete gegeben werden. Weiterhin wird eruiert, was in diesem Zusammenhang der Datenschutz für eine Rolle in Bezug auf die Vertrauensbildung zwischen Anbieter und Nachfrager spielt.

V3: Cross-Channel im Einzelhandel

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die bereits kennengelernten Ausprägungsformen der Kaufprozesse. Anhand einer Vielzahl von Beispielen wird aufgezeigt wie analoge und digitale Welt geschickt verknüpft werden können, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Dabei werden Single-, Multi-, und Cross-Channel Konzepte vorgestellt und erläutert. Abschließend wird auf den Status Quo bzgl. Digitalisierungsmaßnahmen und der Verknüpfung von Kanälen im Einzelhandel eingegangen.


Praktische Vertiefung

Praktische Vertiefung und Anwendung

Abschließend sollen die Teilnehmer unter Anleitung der Dozenten das theoretisch im Rahmen der Weiterbildung erlangte Wissen praktisch auf die Herausforderungen in den eigenen Unternehmen anwenden. Ziel ist es dabei konkrete Handlungsalternativen zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit in Gruppen profitieren die Teilnehmer jeweils auch von den Herausforderungen und den Erkenntnissen der anderen Teilnehmer und können sich unter Anleitung der Dozenten gegenseitig unterstützen.

Sie haben Interesse?

Weiterbildung für die Verknüpfung von stationärem Handel und digitalen Kanälen.